Doppelte Chance – Ganz einfach erklärt
Wer beim Platzieren von Sportwetten sichergehen möchte, sollte sich unbedingt mit dem Potenzial von der doppelten Chance auseinandersetzen. Gleiches gilt für Spieler, die bevorzugt auf ausgeglichene Begegnungen mit ansprechenden Wettquoten setzen. Treffen zwei Mannschaften aufeinander, die auf gleichem Niveau spielen, dann lässt sich mit der doppelten Chance ein Stück weit Sicherheit einbauen. Absichernde Tippspieler und Sportfreunde, die sich schwertun, eine Entscheidung zu treffen, für die ist diese Wettvariante die erste Wahl. Was bedeutet eigentlich doppelte Chance Wette und welches System oder Strategie ist besonders lohnenswert? Das behandelt der folgende Artikel. Bevor er aber los geht, siehst Du erst einmal eine umfangreiche Tabelle mit verschiedenen digitalen Buchmachern.





Die Doppelte Chance – Funktionsweise und Varianten
Inhalt
Im Grunde genommen ergibt sich die Erklärung, wie die Doppelte Chance funktioniert, von selbst. Mit dieser Spezialwette deckt der Spieler innerhalb einer Sportwette, die drei Ausgangsmöglichkeiten beinhaltet, zwei Ergebnisse ab. Was heißt, in einer Fussball Partie ist es dadurch möglich, zu gewinnen, unabhängig davon, ob das Team auf dem Wettschein gewinnt oder unentschieden spielt. Schlussendlich lässt sich mit dieser Sportwette die mathematische Gewinnchance verdoppeln. Die Auswahl beim Buchmacher erfolgt im Rahmen der Doppelte Chance stets in einer abgewandelten Form der 1X2-Wette. Beim Tippen auf die Heimmannschaft zeigt der Anbieter ein 1X als doppelte Chance an, und Tipps auf die Auswärtsmannschaft werden als X2 dargestellt. Die Bedeutung ist klar, 1 steht für Heimsieg, X für Unentschieden und die 2 für einen Auswärtssieg.
Bei internationalen Buchmachern ist des Öfteren auch eine Gemeinsamkeit mit dem Handicap festzustellen, insofern, dass die Doppelte Chance als 2X dargestellt wird. Das Prinzip ist simpel, diese Wette ist vom Aufbau her identisch mit einem Handicap-Tipp 0:1. Gewinnt die reguläre Spielzeit das Heimteam, dann wäre die Doppelte Chance verloren, alle anderen Resultate würden zu einem Wetterfolg beitragen. Wer sich nun fragt, was bedeutet die Angabe 12 bzw. 1/2 im Wettprogramm, der sollte wissen, dass bei einem Wettabschluss darauf gesetzt wird, dass es einen Sieger am Ende der Begegnung gibt. Die Doppelte Chance 1/2 schließt ein Unentschieden aus.
Diese Wette kann gut von Einsteigern genutzt werden, da man bei ihr das Risiko eines Verlusts minimieren kann. Allerdings bietet sie auch nicht so hohe Quoten wie manch andere Wette an. |
Ambitionierte Tipps und Tricks zur Tippvariante
Wer nach Tricks zur Gewinnmaximierung für Kombiwetten sucht, der ist bei der doppelten Chance genau richtig. Oftmals scheitern die gewinnträchtigen Kombinationen an einem fehlenden Tor, der Favorit agiert nur halbherzig und kassiert vor Abpfiff den Ausgleichstreffer, oder es wird ein taktisches Geplänkel und am Ende werden sich die Punkte geteilt. Durch die Multiplikation der einzelnen Quoten lässt sich auch mit kombinierten Tippzetteln ein rentabler Gewinn mit Doppelchancen erzielen. Diese Wettstrategie funktioniert ebenfalls in einem System mit Bank oder mehreren Bankspielen. Anstatt einen Ausgang zu wählen, kann die Doppelte Chance zwei Ergebnisse absichern. Wer sich für mehr Sicherheit entscheidet, muss zwar für die Systemwette tiefer in die Tasche greifen, kann allerdings viele Risikofaktoren im Voraus ausschließen. Eine weitere interessante Einsatzoption ist es, die Doppelte Chance im Rahmen von online Wetten für die erste Halbzeit in Erwägung zu ziehen.

Der Bet3000 Willkommensbonus
Entscheidungsspiele in der Königsklasse mit Hin- und Rückspiel, wo sich zwei relativ ausgeglichene Mannschaften gegenüberstehen, sind geradezu prädestiniert dafür, dass es torlos in die Halbzeit geht. Da es sich nicht verhindern lässt, dass die Gastgebermannschaft versucht, vor heimischer Kulisse das Spiel für sich zu entscheiden und möglichst mit einem Tor in der Anfangsphase in Führung zu gehen, ist die Doppelte Chance zur Absicherung eine gute Wahl. Wer dauerhaft erfolgreich beim Tippen sein möchte, sollte neben einer guten Vorbereitung bezüglich Sportnachrichten, Tabellen und sonstigen Statistiken stets die Quoten im Auge behalten.
Wenn man sich bei den bekannten Wettplattformen die Wettmargen für einzelne Partien betrachtet, fällt schnell auf, dass die Quoten für Doppelchancen nicht nur auf dem Wettmarkt selbst schwanken. Entscheidend kann es ebenfalls sein, das Wettangebot für Einzelwetten genauer unter die Lupe zu nehmen. Das bedeutet, würde man für Tipps auf Heimsieg, Remis oder Auswärtssieg mit Einzelquoten auf zwei beliebige Wettausgänge eine deutlich bessere Marge erzielen können als mit der absichernden Wettmethode, dann sollte diese Option in Betracht gezogen werden. Andererseits besteht die Möglichkeit, bei guten Buchmachern nach einer besseren Quotenauslegung der Variante zu suchen. Häufig bietet sich jedoch ein anderes Bild und die online Sportwetten Anbieter setzen eine höhere Quote für Doppelte Chance Tipps an als für Drei-Weg-Wetten. Gerade bei einem Kombischein mit Favoritentipps, wo die Spezialwette das Restrisiko eines Unentschiedens absichert, sind selbst marginale Quotenunterschiede von entscheidender Bedeutung.
Die Wettvariante hat mehr Vorteile als Nachteile
Ungeachtet der taktischen Wettmöglichkeiten und das sich riskante Sportwetten durch eine Doppelte Chance absichern lassen, ist ein wesentlicher Vorteil die hohe Gewinnchance. Schlussendlich lässt sich die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen, die bei einer 3-Wege Sportwette bei 33,33 Prozent liegt, auf eine 2-Wege-Wette, die zwei von drei potenziellen Ausgängen abdeckt, auf eine Gewinnchance von 66,66 Prozent erhöhen. Beim Wetten auf ein Fußballspiel würde sich somit auch ohne Vorkenntnisse und Recherche die mathematische Eintrittswahrscheinlichkeit gegenüber der konventionellen Sieges Wette verdoppeln.
Ein Manko der Doppelte Chance Strategie steht im direkten Zusammenhang mit dem vergleichsweise niedrigen Quotenniveau. Gerade neue Mitglieder spielen häufig mit einem Bonusguthaben, das an Mindestquoten gebunden ist, die sich nur selten mit dieser Wettform erfüllen lassen. Ein weiterer negativer Aspekt ist die relative geringe Quote auf klare Favoriten. Um mit einer doppelten Chance eine lukrative Rendite erzielen zu können sind Tipps auf Partien erforderlich, die zwei Gegner vorweisen, die auf einem halbwegs gleichen Niveau agieren. Infolgedessen steigt der Risikofaktor, denn eine sichere Vorhersage ist unter dieser Maßgabe nur bedingt möglich, wodurch der vorteilhafte Charakter der Doppelte Chance kaum noch zum Tragen kommt.
Die Doppelchance als risikoarme Alternative
Die Doppelte Chance hat sicherlich ihren Reiz und gerade im Rahmen von Fußballspielen bieten sich viele Gelegenheiten, um die Wettart gewinnbringend einzusetzen. Allerdings ist es schwierig, hohe Wettgewinne mit dieser absichernden Variante zu erzielen. Dafür ist es notwendig, mit einer größeren Auswahl an Wettpartien auf einem Spielschein zu spielen, wodurch der Sicherheitsaspekt der Tippvariante zu großen Teilen verloren geht. Hohe Quoten gibt es hingegen für Außenseitertipps, wer glaubt, ein Favorit könnte gegen den Underdog verlieren, der kann gleichermaßen auf Sieg und Unentschieden wetten. Zusammenfassend lässt sich sagen, die Doppelte Chance ist trotz geringer Wettquoten perfekt zum Absichern geeignet und gehört in die Reihe attraktiver Sportwetten Strategien, so wie die Strategien, die hier präsentiert werden https://www.blockdot.com/sportwettenanbieter/strategie/.